15.01.2021
Was machen unsere Lehrmeister, wenn wir keine Seminare halten? Sie genießen ihre freie Zeit auf der Koppel und knabbern genüsslich an Ästen, die wir ihnen zur Abwechslung zur Verfügung stellen. Sie freuen sich ebenso wie wir auf die Seminar-Teilnehmer nach dem Ende des Lockdowns!
20.12.2020

28.09.2020
Letzte Woche hielten wir unser offenes Seminar „Besser führen mit Hilfe von Pferden“ erstmalig unter „Corona-Bedingungen“ ab. Besonderer Dank gilt der Gemeinde Wiesenfelden, die uns einen größeren Raum zur Verfügung gestellt hat – so konnten wir die organisatorischen Herausforderungen gut meistern. Der Praxisteil mit den Pferden am Hof findet sowieso im Freien mit genügend Abstand statt, weshalb die Corona Regeln kaum zu spüren waren.


11.09.2020

16.08.2020
Von unserem Seminarraum können Sie den herrlichen Ausblick in die Natur genießen!

14.06.2020

16.05.2020
Zum Nachdenken für alle Führungskräfte und Teammitglieder…

24.04.2020
Was macht „Corona“ mit unserer Kommunikation?
Ab nächster Woche ist es Pflicht, Gesichtsmasken zu tragen.
Die nonverbale Kommunikation ist somit tatsächlich nur noch eingeschränkt verfügbar, die Mimik kann nicht mehr eindeutig erkannt werden. Lächelt mein Gegenüber, schaut er/sie skeptisch?
Auch im beruflichen Alltag stellt dies eine Herausforderung sowohl für das Team, aber natürlich insbesondere auch für die Führungskräfte dar.
Helfen kann hier der vermehrte Einsatz der paraverbalen Kommunikation. Achten Sie z. B. vermehrt auf Ihre Tonlage, so können Sie zumindest einen Teil kompensieren.

17.04.2020
Diese Pferdeherde beobachten wir während unserer Seminare. Durch die Auseinandersetzung mit dem Zusammenspiel der Herde ziehen wir erstaunlich viele Parallelen zur Zusammenarbeit des eigenen Teams.Während der Corona Zeit genießt die Herde ihre Zeit auf der Weide ganz einfach ohne Beobachter!
13.02.2020
Der idyllisch gelegene naturgeschützte Beckenweiher, auch im Winter ein herrlicher Anblick. Von unserem Seminarraum hat man einen herrlichen Ausblick auf dieses Naturschauspiel.


03.10.2019

17.09.2019
Welcher Mitarbeitertyp hat diese Aufgabe wohl erledigt? Macher, Mitmacher oder Miesmacher?

09.08.2019
Von unserem Seminarraum hat man einen herrlichen Ausblick auf die Seebühne des Beckenweihers, auf der aktuell ein tolles Freilichttheater aufgeführt wird:
Freilichtspiel Wiesenfelden , “ wenn da as locha im hois stecka bleibt “

17.07.2019
Lernen, wo andere Urlaub machen!
Idyllisch gelegen ist unser Hof (Fohlenaufzucht Listl), auf dem die praktischen Übungen mit den Pferden stattfinden. Die Pferde genießen ein artgerechtes Leben mit ganzjähriger Bewegungsfreiheit im Einklang mit der Natur.
Die Seminarteilnehmer können eintauchen in das Naturerlebnis und somit komplett vom Alltag abschalten.

29.06.2019
Ein wirklich toller Spruch von Henry Ford zur Teamentwicklung…

25.05.2019
Missverständnisse sind ein Klassiker in der (Team-)Kommunikation. Diesen vorzubeugen erspart nicht nur Ärger und Frust, sondern auch Zeit.
Hilfreich hierbei ist das 4-Ohren-Modell (4-Seiten-Modell von Friedemann Schulz von Thun), das darauf beruht, dass jede Information vom Sender auf vier verschiedene Arten gedacht und vom Empfänger auf vier verschiedene Arten interpretiert werden kann:
- Sachlichkeit
- Selbstoffenbarung
- Beziehung
- Appell
Je besser man seine Ohren und die Ohren des Gesprächspartners kennt, desto gezielter kann man seine Aussagen selbst treffen und die des anderen richtig verstehen lernen, um möglichst viele Missverständnisse zu vermeiden. Viel Erfolg dabei!

04.05.2019
Ein gelungener Vortrag auf unserem Pferdehof!
Weitere Informationen finden Sie auf Facebook.


15.04.2019
Am 26.4.2019 findet eine interessante Veranstaltung auf unserem Hof statt, auf dem auch der Praxisteil unserer Seminare stattfindet.
Die BEMER Decke gibt es übrigens auch für Menschen!
Weitere Informationen finden Sie auf Facebook.

10.04.2019

22.03.2019
Heute stellen wir Ihnen ein weiteres Seminarpferd vor:
Pedro el corazón (Rufname „Bubi“) ist ein junges Bayerisches Warmblut. Er ist sehr ruhig und ausgeglichen, was ihn gerade auch für Seminarteilnehmer geeignet macht, die sehr viel Respekt vor Pferden haben. Dennoch muss man sich bei ihm durchsetzen, um ihn erfolgreich von den zu erledigenden Aufgaben zu überzeugen.
Es macht sehr viel Spaß, mit ihm zu arbeiten.

22.02.2019
Warum eine Vertrauenskultur so wichtig ist?
- … weil sie zu einem harmonischen Miteinander unter den Kollegen führt, das nicht von Schuldzuweisungen und taktischen Spielchen geprägt ist,
- … weil sich die Mitarbeiter stärker engagieren und auch gerne mal in Vorleistung gehen,
- … weil offener über Fehler, Hindernisse und Verbesserungsvorschläge gesprochen wird,
- … weil die Mitarbeiter weniger Stress ausgesetzt sind und deshalb gesünder bleiben,
- … weil die Mitarbeiter letztendlich loyaler sind.
In der Zusammenarbeit mit dem Pferd ist es ähnlich. Erst wenn das Vertrauen zum Menschen stark genug ist, ist das Pferd bereit, seine Aufgaben willig zu erfüllen.

11.02.2019
Wie viele motivierte Mitarbeiter sind wohl in Ihrer Firma bzw. in Ihrem Team?

02.02.2019
Heute stellen wir Ihnen eines unserer Seminarpferde vor:
Flying Dream (Rufname „Mädi“) ist ein junges Deutsches Sportpferd, das sich aktuell in der Ausbildung befindet. Sie ist äußerst sensibel und häufig auch skeptisch Menschen gegenüber. Im Umgang mit ihr muss man eine Mischung zwischen starkem Selbstbewusstsein und Einfühlungsvermögen zeigen. Einmal überzeugt, erfüllt sie die ihr gestellten Aufgaben mit Bravour.

23.01.2019
TEAMWORK:
„Es ist die Gefolgschaft, die Erfolg schafft.“ (www.tqm.com)
Nur in einem funktionierenden Team kann jedes Teammitglied sein Bestes geben und zum maximalen Teamerfolg beitragen.
Deshalb ist es für eine Führungskraft so wichtig, jedes einzelne Teammitglied zu kennen und das Zusammenspiel aller seiner Teammitglieder untereinander zu verstehen.
In unseren Seminaren beobachten wir deshalb eine Jungpferdeherde. Aus der Beobachtung verschiedener Situationen heraus können erstaunlich viele Parallelen zur Zusammenarbeit des eigenen Teams gezogen werden und jede Führungskraft inspirieren.

08.01.2019
Wie stehen Sie zu Jahreszielen?
Lästiges Übel oder interessante Herausforderung?
Sprechen Sie diese mit Ihren Mitarbeitern durch?
Wir empfehlen es Ihnen, denn:
„Nur wer sein Ziel kennt, findet auch den Weg.“ (Laozi)

16.12.2018
Das sagt das Google-Wörterbuch.
Und was verstehen Sie unter „führen“?

07.12.2018
IMMER wirken wir auf andere, ob wir mit Worten kommunizieren oder nicht.
Unsere Körpersprache verrät sehr viel über uns, über unsere Stimmung und darüber, wie wir uns fühlen.

23.11.2018
Welche Rolle spielen die Pferde bei unseren Veranstaltungen?
– Pferde sind Kommunikationskünstler bezogen auf minimalistische Signale der Körpersprache.
– Pferde sind äußerst feinfühlig, sie nehmen jede kleinste Gefühlsveränderung des Menschen wahr und reagieren unmittelbar darauf.
– Pferde sind außerdem Herdentiere genauso wie Fluchttiere, d.h. die Kommunikation untereinander muss reibungslos funktionieren, damit die Herde in Gefahrensituationen überleben kann.
Deshalb sind sie für unsere Seminare als Lehrmeister so wertvoll!
